Sedum-Matten

Unsere Sedum-Matten sind sofort benutzbar und wirksam. Nach dessen Verlegung haben Sie umgehend eine tadellose Begrünung ohne monatelang warten zu müssen, wie etwa bei der Benutzung von Stecklingen.

Sedum ist generell eine sehr widerstandsfähige Pflanze wenn keine Staunässe, Überdüngung oder übertriebene Bewässerung vorgenommen wird. Jedoch kann Sedum Probleme bekommen, wenn die nächtliche Temperatur die 20° übersteigt und die Luftfeuchtigkeit mehr als 70/80% beträgt. Diese klimatischen Bedingungen können im Hochsommer aufkommen und einen Pilzbefall herbeiführen.
Es ist jedoch zur Kenntnis zu nehmen, dass die Philosophie eines Gartens oder einer Dachbegrünung mit Sedum einen Ansatz impliziert, der nach Natürlichkeit strebt und die Dynamik der Pflanzen berücksichtigt. Sedum besitzt verschiedene Wachstums- und Farbeigenschaften, die je nach Jahreszeit und Klima wechseln. Sollte sich die Pflanze aus irgendwelchem Grund zurückentwickeln, können bei Verbesserung der klimatischen Verhältnissen einige Blätter abgeschnitten werden und diese an kahlen Stellen einsetzen. Die abgeschnitten Blätter sind echte Stecklinge, die rasch und einfach verwurzeln.
 Es kann vorkommen, dass sich Unkraut bildet, welches eine manuelle Entfernung fordert.

Unsere Sedum-Matten haben folgende Masse:

  • 100 cm x 120 cm, 17 kg
  • 50 cm x 200 cm, 15 kg
  • 57 cm x 38 cm, 4 kg

Bereiten Sie den Boden vor mit einer ca. 8-10 cm dicken Schicht aus vulkanischem Lapill oder feinem Sand. Ein automatisches Bewässerungssystem ist nicht nötig, jedoch sollte gewährleistet sein, dass bei Notfall im Sommer der Zugang zu einer Wasserquelle möglich ist, um den Pflanzen ausreichend Wasser zuliefern zu können.
Wenn alles bereit ist, messen Sie die Fläche aus und bestellen Sie die nötige Anzahl an Quadratmeter; entweder online direkt in unserer Webseite oder telefonisch. Die Sedum-Matten müssen gleich nach Erhalt verlegt werden und anschließend für eine Dauer von ca. zehn Tagen alle zwei Tage von Hand bewässert werden, damit sie schnell verwurzeln.